Werke
Swisswarriors
3 - Werner Neuhaus
Eisen Rost und Farbe
2 - Willy Jost
1 - Barbara Wiggli
Blick nach Innen
Die Arbeit in der Sandsteinhöhle bezieht sich auf ein Gemälde von Caspar Wolf: «Das Innere der Bärenhöhle bei Welschenrohr (1778)». Auf dem Gemälde ist der Innenraum einer Höhle zu sehen. Darin steht eine Person auf einem Felsvorsprung.Vielleicht ein Forscher, der die Innenansicht der Höhle zeichnet. In der Höhle in Melchnau ist diese Person lediglich als Silhouette anwesend.Vielleich ist sie weitergewandert.
Felssturz (2015–2018)
6 - Barbara Jäggi
Löwe
Der Löwe ist das Wappentier der Familie Langenstein. Lebensgross geschnitzt aus Lindenholz.
5 - Hans Rudolf Simmler
4 - Pavel Schmidt
Werkwurzel & Wurzelwerk
Entstehungsjahr 2018
Baum samt Wurzeln ist ein naturgegebenes leitungsbezogenes Ganzes. Alles fliesst. In diesem Zusammenhang stellt die Kupferrohranordnung einen künstlichen Befall des Baumes dar und versinnbildlicht dessen lebenswichtige Leitfähigkeit. Fliesst nichts, stirbt der Baum, es gibt kein Leben.
Nature is the Art of which we are A Part
John K. Grande
9 - Urs Twellmann
Time fragments
eine postfuturistische Ausgrabungsstätte archäologische, analoge Restfragmente im Zeitalter der technologischen Informationsgesellschaft
8 - Katrin Leitner & Walter Peter
7 - Michael Kammer
Haifisch
Vor Millionen Jahren stand der Schlossberg noch im Meer. Mit etwas Geduld findet man noch heute Haifischzähne in den Sandsteinhöhlen.
DIE ANTIPODEN
Dem Turm entstiegene Figurengruppe. Aus der Zeit des Homodigitalis.
12 - Joss Uhlmann
Himmel-Echos
Da dieses Werk mit natürlichem Licht funktioniert, ist die Projektion im Innern der Skulptur an Tagen mit starker Bewölkung oder bei Dunkelheit nicht sichtbar. Besonders schön jedoch ist sie an sonnigen Tagen mit den vorüberziehenden Wolken. «Für mich ist das ein mentaler Ort, wo wir verstehen können, wie uns das Licht die Welt präsentiert».
11 - Nano Valdes
10 - Benjamin Abgottspon
Keine vielen Querköpfe
Querköpfe gibt es viel zu wenig. Deshalb die Knöpfli, die heilend wirken können für die Besucher dieser Ausstellung. Viel zu wenig dieser cheibe Mönsche gibt es auf der Welt. Quul bleiben gäu, ihr nimmermüden tollen Besucher.
Der «Zauberer von Grünenberg»
15 - Ivo Mosimann
SBMEL-2018
Schalbrettarbeit, 2018 84 Schalbretter, Kletterseil, Aluminuimpresshülsen.
14 - Günter Stangelmayer
13 - Thom Bucher
Just me, an apple stem
Ein Apfelstiel ist Material für den Müll...
oder für die Kunst.
«Ars gratia artis» – Eine Hommage an das Kunsthandwerk.
18 - Bianca Ott
Lichtung
17 - Kunsthochschule Kassel
16 - Christian Ryter
EVA
Energieverschwendungsapparat. Antenne mit fettem Kabel.
Melchnauer U-Boot
20 - Quido Sen
Spindel
19 - Norbert Eggenschwiler
glittering diamond on the horizon
«e brillanti bijouterie uf dr krete»
23 - köfer hess
Kreiselkühe Berna und Jura
22 - Brutus Luginbuehl (1958–2017)
21 - Melanie Ammann
MALUS
Sündhafter Apfelbaum
Römischer Travertin IT und Valmalenco Serpentin IT
Zeitenkarussel
Reise aus der Vergangenheit in die Gegenwart. Lademöglichkeit mit Alternativenergie.
25 - Uli Sorglos
24 - Reto Bärtschi
Einhorn